Liebe Kolleginnen und Kollegen

wir freuen uns über das sehr große Interesse an der Summer Academy 2020 & 2021 und bedanken uns bei den über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Informieren Sie sich hier über das Programm der Summer Academy im letzten Jahr und wer zu ihrem Erfolg beigetragen hat. Wir würden uns freuen, Sie zur diesjährigen Summer Academy zu begrüßen.

Online - Summer Academy „Discover Neurooncology“

Mittwoch, 04.05.2022

Start End Title Speaker
17:00
17:10
Welcome & Introduction
Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
17:10
Start of the Summer Academy Quiz
Start End Title Speaker
17:00 17:10 Welcome & Introduction Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
17:10 Start of the Summer Academy Quiz
17:10 17:25 Onboarding in neuro-oncology - How do I start my career? Senior mentors and junior mentors
17:25 17:40 Fascination Brain Tumour Surgery Neurosurgery senior mentors and junior mentors
17:40 17:55 Getting started in neuropathology - You don't become a pathologist, you stay a pathologist! Dr. Viktoria Ruf (München), Prof. Dr. Christian Mawrin (Magdeburg)
17:55 18:05 BREAK
18:05 18:20 Getting inside peoples‘ heads – Why to become a neuroradiologist? Prof. Dr. Elke Hattingen (Frankfurt), Dr. Katharina Wenger-Alakmeh (Frankfurt)
18:20 18:35 10 reasons to become a radiotherapist Dr. Sonia Ziegler, Prof. Dr. Stefan Rieken (Göttingen)
18:35 18:50 Introduction to drug-based tumor and TTFields therapy Dr. Teresa Schmidt (Essen), Prof. Dr. Martin Glas (Essen)
18:50 19:00 BREAK
19:00 19:30 Keynote lecture: Breaking bad news: Physician-patient communication in neuro-oncology Prof. Dr. Dr. Sehouli (Charité Berlin)
19:30 20:00 From MRI to treatment to palliation - interactive patient case Senior mentors
20:00 20:20 Neuro-oncology from the patient's perspective Prof. Dr. Stefan Rieken, 2 patients
20:20 20:30 Farewell Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
20:30 21:00 Break-out sessions to meet speakers and committee

Donnerstag, 05.05.2022

Start End Title Speaker
17:00 17:10 Welcome & Introduction Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
17:10 17:25 Basics of radiotherapy planning - case-based Dr. Ilinca Popp (Freiburg)
17:25 17:45 First steps in brain tumour surgery - from MRI to surgery Dr. Mareike Müller (Düsseldorf), Dr. Björn Hofmann (Düsseldorf), Dr. Laurel Rauschenbach (Essen), Dr. Katharina Wenger-Alakmeh (Frankfurt)
17:45 18:00 How do neuropathological findings manifest? - Sample to diagnosis Prof. Dr. Christian Mawrin (Magdeburg), Dr. Viktoria Ruf (München)
18:00 18:10 BREAK
18:10 18:30 How do I find the right clinic for my neuro-oncological training? Senior mentors
18:30 18:50 Practical skills in neuro-oncology - digital training Committee
18:50 19:05 My first application interview in neuro-oncology Prof. Dr. Claas Lahmann (Freiburg)
19:05 19:15 BREAK
19:15 19:30 Precise communication in stressful situations in neuro-oncology Dr. Anne-Louise Meyer (Freiburg), Prof. Dr. Michael Sabel (Düsseldorf)
19:30 20:05 Keynote lecture: Mentoring, Leadership, Decision Making Prof. Dr. Peter Vajkoczy (Charité Berlin)
20:05 20:20 The landscape of neuro-oncological junior researcher in Germany/Europe? Dr. Sonia Ziegler (Göttingen), Dr. Anna McLean (Erfurt), Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
20:20 20:30 Farewell Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)

Summer Academy „Grow your Network“

Mittwoch, 25. & 26.11.2021

24.11.2021

Beginn Ende Programminhalt Referent*innen
11:00 13:00 Registrierung // Check-In
12:00 13:00 Empfang // Lunch
13:00 13:15 Begrüßung Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
13:15 13:45 How to Survive as a Neuro-oncologist - Time and Life Management - Strategische Karriereplanung Prof. Dr. Michael Sabel (Düsseldorf)
13:45 14:15 Stress mit dem Chef? Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz Prof. Dr. Claas Lahmann (Freiburg)
14:15 15:00 Keynote-Lecture: Glücksmedizin Dr. Werner Bartens (Süddeutsche Zeitung)
15:00 15:30 Pause
15:30 16:00 Den Tagen mehr Leben geben - Palliativmedizin Basics Dr. Dirk Wildner (Düsseldorf)
16:00 16:30 How to Say Goodbye? End-of-life Gespräche – Leitfaden zur Gesprächsführung am Lebensende Dr. Bernhard Mallmann (Essen)
16:30 17:00 Patientenpartizipation und Empowerment – digital? Jochen Kröhne (yeswecan!cer)
17:00 17:30 Pause
17:30 18:00 It's a Men’s World? - Genderaspekt in der (neurochirurgischen) Neuroonkologie PD Dr. Marion Rapp (Düsseldorf), Dr. Anna McLean (Erfurt)

Prof. Dr. Michael Sabel (Düsseldorf), Dr. Mareike Müller (Düsseldorf)
18:00 18:30 How to Stay Sane? - Stressbewältigung im Klinikalltag Vanessa Aeschbach, Dr. Johannes Fendel (Freiburg)
18:30 19:00 Lebe den Moment! - Achtsamkeit und Meditation Vanessa Aeschbach, Dr. Johannes Fendel (Freiburg)
19:00 Tagesabschluss Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
19:30 Gemeinsames Abendessen mit Impuls zum Networking Dr. Anne-Louise Meyer (Freiburg)

25.11.2021 – Teil 1

Beginn Ende Programminhalt Referent*innen
9:00 9:15 Tagesstart Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
09:15 09:45 Know your Weapons - Choose Wisely - Strahlentherapiemodalitäten in der kritischen Diskussion Prof. Dr. Stefan Rieken (Göttingen), Dr. Ilinca Popp (Freiburg)
09:45 10:15 Irradiate them All? - Bestrahlung von Hirnmetastasen Dr. Sonia Ziegler (Göttingen), Dr. Ilinca Popp (Freiburg)
10:15 10:45 Finde den Fehler! - Blickdiagnosen im MRT - Fallbeispiele Dr. Torge Huckhagel (Göttingen)
10:45 11:15 Pause
11:15 12:00 Keynote-Lecture: Molecular Analysis of CATNON Trial Samples Prof. Dr. Pim French (Rotterdam)
12:00 12:30 Special lecture: Highlights vom SNO Organisationskomitee
12:30 14:00 Mittagspause
14:00 14:30 Smart chemotherapy? - Medikamentöse Tumortherapie Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
14:30 15:00 Neurooncology 2021 – Therapie des Glioblastoms Dr. Teresa Schmidt (Essen)

25.11.2021 – Teil 2

Beginn Ende Programminhalt Referent*innen
Special Session: Insider-Tipps
15:00 15:30 Trick or treatment - Insider Tipps für Ethikanträge in der Neuroonkologie Dr. Patrick Wen (Boston)
15:30 16:00 Worauf kommt es bei einem Etikantrag an? Was muss ich im Blick behalten, um erfolgreich zu sein? Prof. Dr. Florian Steger (Ulm)
16:00 16:30 Pause
16:30 17:00 Get moving – Sport-Studie mit Hirntumorpatient:innen in der Neuroonkologie PD Dr. Dorothee Wiewrodt (Münster)
17:00 17:30 Ich glaub ich krieg 'nen Anfall! - Antiepileptika-Basics für Neuroonkolog:innen Dr. Carlos M. Quesada (Essen)
17:30 18:00 Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Apotheker - Nebenwirkungsmanagement in der Neuroonkologie Hendrik Wüster (Freiburg)
18:00 Tagesabschluss Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
18:15 18:30 Getränke-Pause
18:30 19:00 How to Eat Healthy While Boosting my Career? - Gesunde Ernährung trotz Klinikstress Prof. Dr. Michael Sabel (Düsseldorf), Prof. Dr. Claas Lahmann (Freiburg)
19:30 Gemeinsames Arbeitsessen

26.11.2021

Beginn Ende Programminhalt Referent*innen
09:00 09:15 Tagesstart Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
09:15 09:45 Blick durch die rosarote Brille - Histologische Blickdiagnosen neuroonkologischer Schnittpräparate Dr. Viktoria Ruf (München)
09:45 10:15 Too long - Didn’t Read - Essentials der neuen WHO-Klassifikation 2021 Prof. Dr. Christian Mawrin (Magdeburg)
10:15 10:45 TTFields deep dive - Evidenz und Erfahrung Dr. Tadeja Urbanic Purkart (Graz)
10:45 11:15 Pause
11:15 11:45 Tumorboard mit Fallbeispielen: Neue WHO-Klassifikation 2021 - Therapeutische Implikationen Organisationskomitee und Prof. Dr. Florian Steger
11:45 12:15 Umgang mit schwierigen Situationen in der Neurochirurgie - Coping Dr. Mareike Müller, Dr. Björn Hofmann (Düsseldorf), Dr. Laurèl Rauschenbach (Essen)
12:15 12:45 The Future is Bright - Neuroonkologische Neurochirurgie in 2050 - Was kommt auf uns zu? PD Dr. Marion Rapp, Prof. Dr. Michael Sabel (Düsseldorf)
12:45 Abschluss, Verabschiedung, Summer Academies 2022! Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
12:45 13:15 Grab your lunch
Abreise // Shuttle zu Flughafen und HBF-Düsseldorf
13:30 Shuttle I
14:00 Shuttle II

Online - Summer Academy „Discover Neurooncology“

Mittwoch, 05.05.2021

Beginn Ende Programminhalt Referent*innen
17:00 17:10 Begrüßung Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
17:10 17:30 Einführung in die Neuroonkologie Prof. Sabel (Düsseldorf), Prof. Rieken (Göttingen), Prof. Glas (Essen), Prof. Mawrin (Magdeburg)
17:30 17:45 Alltag auf dem Weg zum neuroonkologischen Neurochirurgen (Video-Beitrag) Dr. Mareike Müller, Dr. Björn Hofmann (Düsseldorf)
17:45 18:00 Strahlentherapieplanung (Video-Beitrag) Dr. Ilinca Popp, Dr. Melissa Fischer (Freiburg)
18:00 18:15 Was gibt es neben OP und Bestrahlung? Behandlungskonzepte des Glioblastoms Dr. Teresa Schmidt (Essen)
18:15 18:25 PAUSE
18:25 18:40 Neuroradiologie - Wie interpretiere ich das MRT? Prof. Dr. Elke Hattingen (Frankfurt)
18:40 18:55 Strahlenbiologie - Funktionsweise der Strahlentherapie Dr. Alexander Rühle (Freiburg)
18:55 19:10 Wie diagnostiziere ich einen Hirntumor - Wichtige molekulare Marker bei Gliomen Dr. Viktoria Ruf (München)
19:10 19:20 PAUSE
19:20 19:45 Keynote-Lecture - Spiritual Care im onkologischen Setting - Was ist es und warum ist es wichtig? Dr. Betty Ferrell (City of Hope, Comprehensive Cancer Center USA)
19:45 20:00 Schlechte Nachricht überbracht - und dann? Dr. Prisca Bauer (Freiburg)
20:00 20:05 Tagesfazit Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
20:05 Open end Interaktives Tumorboard mit Fallbeispielen Ganzes Team

Online - Summer Academy „Discover Neurooncology“

Donnerstag, 06.05.2021

Beginn Ende Programminhalt Referent*innen
17:00 17:10 Begrüßung Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
17:10 17:25 Statistik einfach erklärt - Kaplan-Meier-Analyse Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
17:25 17:40 Doktorarbeit – Diskussion zwischen Mentee und Mentorin Sonia Ziegler (Göttingen) und PD Dr. Marion Rapp (Düsseldorf)
17:40 17:55 Muße im Krankenhaus? Ein Achtsamkeitsbasiertes Programm für Assistenzärzt*innen M.Sc. Vanessa Aeschbach und M.Sc. Johannes Fendel (Freiburg)
17:55 18:05 PAUSE
18:05 18:30 Keynote-Lecture - Zeitmanagement in der Neuroonkologie Prof. Dr. Stefan Rieken (Göttingen)
18:30 18:45 Möglichkeiten und Grenzen der Gliomchirurgie - Konservative Neurochirurgie versus Operative Neuroonkologie (TED-Abstimmung) Dr. Mareike Müller, Dr. Björn Hofmann (Düsseldorf)
Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)
18:45 19:00 Abszesse, Nachblutungen, Wundheilungsstörungen - Komplikationen nach der OP von Hirntumoren Laurèl Rauschenbach (NCH Essen)
19:00 19:25 Initiative #Frag mich! Arzt-Patientenkommunikation yeswecan!cer
19:25 19:30 Bekanntgabe Quiz-Gewinner & Verabschiedung Dr. Sied Kebir, Dr. Lazaros Lazaridis (Essen)

Das Programm der vergangenen Summer Academy 2020

Mittwoch, 26.08.2020

Donnerstag, 27.08.2020

Das Steering Board der Summer Academy 2020

Team Neuro(Onko)logie

Dr. Sied Kebir

Stellvertr. Leiter Abteilung Klinische Neuroonkologie

Klinik für Neurologie, Universitätsmedizin Essen

Künstliche Intelligenz

Targeted Therapy in der Neuroonkologie

Translationale Neuroonkologie

Manuskripterstellung

Statistische Methoden

Digitalisierung in der Neuroonkologie

Bioinformatische Analysen

Mentoring

Dr. Lazaros Lazaridis

Clinician Scientist Abteilung Klinische Neuroonkologie

Klinik für Neurologie, Universitätsmedizin Essen

Innovative Diagnose- und Therapiestrategien

Targeted Therapy in der Neuroonkologie

Translationale Neuroonkologie

Poster- und Vortragspräsentation

Manuskripterstellung

Effektives Zeitmanagement

Mentoring

Kommunikation

 

Prof. Dr. Martin Glas

Leiter Abteilung Klinische Neuroonkologie

Klinik für Neurologie,
Universitätsklinikum Essen

Digital Health

Künstliche Intelligenz

Innovative Diagnose- und Therapiestrategien

Awareness

Karriereplanung

Poster- und Vortragspräsentation

Neuroonkologie

Social Media

Awareness/Marketing

Team Neurochirurgie

Mareike Müller

Assistenzärztin für Neurochirurgie

Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf

Low Grade Gliome

Sprache

Operationstechniken

Klinische Studien

Zeitmanagement

Dr. Björn Hofmann

Assistenzarzt

Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf

Experimentelle Forschung im Bereich der Immunologie

Translationale Medizin

Musik

Strukturierte Promotionsprogramme

Operative Strategien

Selbstmotivation / Zeitmanagement

Grundlagenforschung

Prof. Dr. Michael Sabel

Leiter des Zentrum für Neuroonkologie

Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf

Kochen

Sport

Destillieren

Operative und adjuvante Behandlung infiltrierend wachsender Hirntumoren

Karriereplanung

Ausbildungskonzepte

Krisenmanagement

Führungskompetenz

PD. Dr. Marion Rapp

Oberärztin

Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf

Intraoperatives Monitoring

Psychoonkologie

Neuropsychologie

Zeitmanagement

Berufsplanung

Team Strahlentherapie

Dr. Ilinca Popp

Assistenzärztin

Klinik für Strahlenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg

Bildgebende Diagnostik

Immunologische Wirkung der Strahlentherapie

Hippocampus-schonende Ganzhirnbestrahlung

Durchführung klinischer Studien

Überbringen schlechter Nachrichten

Christian Böhner

Assistenzarzt

Klinik für Strahlentherapie und Radionkologie, Universitätsklinikum Bonn

Prof. Dr. Frank Giordano

Direktor

Klinik für Strahlentherapie und Radionkologie, Universitätsklinikum Bonn

Hochpräzisions-bestrahlung

Intraoperative Bestrahlung

Radiochirurgie

Gedächtnisschonende Bestrahlung

Design klinischer Studien

Digitale Patientenversorgung

Innovative Medizintechnik

Prof. Dr. Anca Ligia Grosu

Ärztliche Direktorin

Klinik für Strahlenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg

Team PsychoOnkologie

Dr. Prisca Bauer

Clinician Scientist

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg

Psychische und psychosomatische Aspekte neurologischer Erkrankungen

Neurophänomenologie

Musik (Bratsche/Violine)

Forschungsaufenthalt im Ausland

Qualitative Methoden

Manuskripterstellung

Umgang mit Stress und achtsamkeits-basierte Verfahren

Prof. Dr. Claas Lahmann

Ärztlicher Direktor

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg

Schlagzeug

Fine-Dining

Reisen

Vortrag und Präsentation

Methoden klinischer Studien

Umgang mit persönlichen Belastungen

HINWEIS ZU EXTERNEN LINKS

Durch Anklicken des Internetlinks verlassen Sie die Webseite www.summeracademy.info. Der Link führt Sie zu einer externen Webseite, auf denen unsere Datenschutzrichtlinien nicht gelten. Für die Inhalte der externen Webseite übernehmen wir keine Verantwortung.

INFORMATION ON EXTERNAL LINKS

By clicking on the internet link you will leave the website www.summeracademy.info. The link will take you to an external website on which our data protection guidelines do not apply. We assume no responsibility for the content of the external website.

HINWEIS ZU EXTERNEN LINKS

Durch Anklicken des Internetlinks verlassen Sie die Webseite www.summeracademy.info. Der Link führt Sie zu einer externen Webseite, auf denen unsere Datenschutzrichtlinien nicht gelten. Für die Inhalte der externen Webseite übernehmen wir keine Verantwortung.

INFORMATION ON EXTERNAL LINKS

By clicking on the internet link you will leave the website www.summeracademy.info. The link will take you to an external website on which our data protection guidelines do not apply. We assume no responsibility for the content of the external website.

HINWEIS ZU EXTERNEN LINKS

Durch Anklicken des Internetlinks verlassen Sie die Webseite www.summeracademy.info. Der Link führt Sie zu einer externen Webseite, auf denen unsere Datenschutzrichtlinien nicht gelten. Für die Inhalte der externen Webseite übernehmen wir keine Verantwortung.